In der Weihnachtszeit sollte sich niemand einsam fühlen. Für die Bewohner:innen des Betreuten Wohnen wurden deshalb Weihnachtskarten selbst gebastelt und mit weihnachtlichen Grüßen beschrieben. Hoffentlich konnten wir so der Einsamkeit ein bisschen entgegenwirken und den Bewohner:innen eine Freude machen.
Besuch vom Nikolaus
- 11.12.2024
Am 6. Dezember stand unsere Schule ganz im Zeichen des Nikolaus. Mit Spannung und Vorfreude erwarteten die Kinder den Besuch des Heiligen Nikolaus. Dieser brachte nicht nur Gaben wie Nüsse, Äpfel und Mandarinen für alle Kinder mit, sondern auch eine spannende Geschichte, die er den Kindern erzählte.
In seiner Geschichte erzählte er von seiner Aufgabe, Menschen zu helfen und von den Wundern, die er vollbrachte.
Die Kinder der 1. Klasse stimmten ein fröhliches Nikolauslied an und für viel Gelächter sorgte das Nikolausgedicht der 2b.
Die ganze Schulgemeinschaft erlebte eine fröhliche und besinnliche Feier, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Auf die Ohren, Bruckner los
- 11.12.2024
Am 27. November machten sich die dritten Klassen mit dem Zug auf den Weg nach Steyr. Im Stadtmuseum durften wir eine tolle Führung durch die Ausstellung zum Komponisten Anton Bruckner miterleben. Die Kinder lernten über das Leben von Bruckner, hörten die Instrumente des Orchesters und spielten auf einer kleinen Orgel.
Arbeit mit den Beebots
- 03.12.2024
Digitale Bildung ist mittlerweile ein fixer Bestandteil im Lehrplan der Volksschule. An unserer Schule gibt es schon einige Jahre Beebots, mit denen die Kinder einfaches Programmieren lernen können.
Die 4a hatte als Aufgabe, mit den Bienen möglichst viel Blütenstaub zu sammeln und Honigwaben zu besuchen. Allerdings waren kleine Hindernisse eingebaut, die sie umfahren mussten. Die Kinder arbeiteten mit viel Kreativität und Ideen an den Aufgaben. Sie überlegten sich auch gegenseitig neue Herausforderungen.
Wandertag 1. und 4. Klassen
- 03.12.2024
Am 20. September begleiteten die Kinder der 4. Klassen ihre Schutzengerl am Wandertag. Gemeinsam gingen wir zuerst den Fitnessweg und dann den Kreuzweg. Am Weg machten wir immer wieder Pausen, bei denen die Kinder viel Spaß beim Spielen hatten. Sehr stolz sind die großen Schülerinnen und Schüler, wenn sie die Schulanfänger bei neuen Aufgaben unterstützen dürfen. Als Abschluss besuchten wir noch den Spielplatz.